Luxemburg startet Projekt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Bauwesen

Lance Anderson, Unsplash
Am 24. März 2025 startete Luxemburg offiziell die nationale Phase des europäischen Projekts INDICATE LIFE, einer groß angelegten Initiative zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Bausektor. Die Veranstaltung fand am Sitz des Ordens der Architekten und beratenden Ingenieure (OAI) statt und brachte wichtige Akteure der Bauindustrie, Vertreter des Ministeriums und internationale Experten zusammen.
Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Ökobilanzierungsinstrumenten für Gebäude und die Entwicklung nationaler Berechnungsmethoden für den Kohlenstoff-Fußabdruck, um neue EU-Umweltanforderungen zu erfüllen - insbesondere die bevorstehende Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD).
Der Bausektor ist heute einer der emissionsintensivsten Wirtschaftszweige. Doch die wahre Klimabelastung eines Gebäudes besteht nicht nur aus dem Bau, sondern auch aus Betrieb, Wartung, Reparatur, Sanierung und Entsorgung. Das Projekt INDICATE LIFE zielt darauf ab, diesen gesamten Lebenszyklus zu erfassen und standardisierte Bewertungsmethoden zu entwickeln, um jedes Gramm CO₂ zu erfassen.
Die Arbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit Italien, Österreich, Kroatien und Ungarn durchgeführt, die sich ebenfalls an dem Projekt beteiligen. Dies bedeutet, dass die entwickelten Methoden nicht nur national, sondern auch mit den europäischen Normen kompatibel sein werden, was für grenzüberschreitende Projekte und internationale Datenvergleiche unerlässlich ist.
In Luxemburg wird die Durchführung des Projekts koordiniert:
- Ministerium für Wirtschaft
- CDEC (Rat für die wirtschaftliche Entwicklung des Baugewerbes) - NGO, die an der nachhaltigen Entwicklung des Sektors arbeitet
- Bureau Energie et Environnement SA, das die Interessen von OAI vertritt
- Forschungsinstitut LIST (Luxemburgisches Institut für Wissenschaft und Technologie)
Das Projekt wird von der Europäischen Kommission mit 275.000 Euro kofinanziert, die nicht nur technische, sondern auch organisatorische Unterstützung bei der Durchführung der Aufgaben leisten wird.
Das heutige Bauwesen stützt sich häufig auf fragmentierte oder veraltete Emissionsdaten, was eine wirksame Entscheidungsfindung behindert. INDICATE LIFE zielt darauf ab, ein einziges Instrument für eine genaue, verständliche und vergleichbare Bewertung zu schaffen. Dies kann die Entwicklung neuer Normen, die Gebäudezertifizierung, die Gestaltung von staatlichen Subventionen und Immobilieninvestitionsstrategien beeinflussen.