facebook
Luxtoday

Wie Krankenhäuser in Luxemburg die Ernährung in die Behandlung einbeziehen

Zuletzt aktualisiert
24.04.25
New hospital in Luxembourg

Getty Images

Am Mittwoch hat das Hôpitaux Robert Schuman (HRS) in Anwesenheit der beiden Ministerinnen für Landwirtschaft, Martine Hansen, und für Gesundheit, Martine Deprez, seine neue Initiative "Gesund - regional - saisonal" vorgestellt, die das Konzept der Krankenhausverpflegung grundlegend verändern soll. Ziel ist es, diese lokal, gesund und nachhaltig zu gestalten und damit sowohl das Wohlbefinden der Patienten als auch die Wirtschaft in der Region zu verbessern.

Die Gesundheitsministerin war sehr deutlich: "Gesundheit beginnt nicht im Operationssaal. Sie beginnt mit dem Teller. Jede Mahlzeit ist eine Form der Behandlung.

Nach dieser Logik ist das Mittagessen nicht nur ein Routinebestandteil eines Krankenhausaufenthalts, sondern ein therapeutisches Element. Die Mahlzeiten beeinflussen die Genesung, die Moral und die allgemeine Wahrnehmung der Pflege.

Das Programm geht über Slogans hinaus - es gibt konkrete Schritte dahinter. In nur einem Jahr:

  • stieg der Anteil der luxemburgischen Eier von 12 % auf 82 %,
  • Kartoffeln - von 47 Prozent auf 66,5 Prozent,
  • Rindfleisch - von 53,3 Prozent auf 68,6 Prozent,
  • Schweinefleisch - von 72,4 Prozent auf 79,1 Prozent.

Und das ist erst der Anfang - das Ziel des Programms bis 2028 ist es, regionale und biologische Produkte so weit wie möglich in die Speisepläne der Krankenhäuser zu integrieren.

Die Initiative steht in vollem Einklang mit den Koalitionsvereinbarungen 2023-2028, die der Ernährung in öffentlichen Einrichtungen Vorrang einräumen. Das Landwirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit Restopolis bereits ähnliche Maßnahmen in Schulkantinen, Kindertagesstätten und Lyzeen durchgeführt.

Jetzt sind die Krankenhäuser an der Reihe. Hansen betonte, dass die Politik alle öffentlichen Einrichtungen des Landes abdecken sollte.

HRS-Direktor Marc Berna betont, dass es nicht nur um Geschmack und Frische geht: "Bei lokalen Produkten geht es nicht nur um Gesundheit. Es geht um die Unterstützung der Landwirte, es geht um die Reduzierung von Logistik und Emissionen, es geht um Investitionen in unser gemeinsames soziales Kapital.

Mit anderen Worten: Die Krankenhausverpflegung ist ein Spiegel der gesamten Ernährungspolitik des Landes.

Das Programm "Gesund - regional - saisonal" ist ein Beispiel dafür, wie Lebensmittel zu einem strategischen Element der Gesundheitsversorgung werden können. Anstelle von sterilen Tabletts werden die Mahlzeiten mit Sorgfalt, lokalem Geschmack und Liebe zum Detail serviert. Und das macht es einfacher, in einer solchen Umgebung zu heilen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
24.04.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Alex