Flughafen Findel im Aufwind: Passagieraufkommen erreicht Rekordniveau

Getty Images
Der internationale Flughafen Findel (Findel), Luxemburgs einziges Luftdrehkreuz, verzeichnet weiterhin einen rasanten Anstieg des Passagieraufkommens. Nach dem historischen Meilenstein von 5 Millionen Fluggästen im Jahr 2024 setzt sich die Dynamik fort: Für die Osterferien im Frühjahr 2025 werden rund 600.000 Passagiere prognostiziert.
Die Zahl ist schwindelerregend - fast so viele Einwohner wie in ganz Luxemburg. Wie Alexander Flassak, CEO von lux-Airport, betont, dient der Flughafen jedoch nicht nur Luxemburgern, sondern auch Menschen aus der gesamten Großregion - den umliegenden Gebieten in Deutschland, Frankreich und Belgien: "Der Flughafen ist wirklich überfüllt. Wir empfehlen allen Passagieren, frühzeitig - mindestens zweieinhalb Stunden vor Abflug - anzureisen und sich gründlich auf ihre Reise vorzubereiten", betonte Flassak in einem Interview mit L'Essentiel.
Der Erfolg des Flughafens ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen:
- Geografische Lage: Luxemburg liegt in der Mitte Westeuropas und der Flughafen ist nur 15 Minuten von der Hauptstadt entfernt.
- Vielfalt der Ziele: Findel bedient sowohl große europäische Ziele als auch Nischenrouten, einschließlich Billigfluglinien.
- Regionale Abdeckung: Für viele Bewohner der Nachbarregionen ist Findel der nächstgelegene Flughafen, insbesondere für Urlaubsreisen.
Der Boom in Findlay spiegelt den allgemeinen Trend der Erholung und des Wachstums im Luftverkehr nach dem pandemischen Abschwung wider. Er wirft aber auch Fragen zur Kapazität und Belastbarkeit der Infrastruktur auf: Wie wird der Flughafen die wachsende Zahl von Fluggästen in Zukunft bewältigen? Schon jetzt gibt es Warteschlangen bei der Abfertigung und den Sicherheitskontrollen, die den Reisekomfort beeinträchtigen können.