Für jeden, der plant, im Großherzogtum Auto zu fahren, ist es wichtig, die Besonderheiten der Kfz-Versicherung in Luxemburg zu kennen. Da die Kfz-Versicherung obligatorisch ist, müssen Sie über die verschiedenen verfügbaren Versicherungsarten, ihre Merkmale, Antragsverfahren, Kosten und mehr Bescheid wissen.
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Luxemburg und anderen Ländern, wenn es um luxemburgische Kfz-Versicherungspolicen geht. In Luxemburg verzichten die Policen in der Regel auf alle Selbstbeteiligungen im Falle eines Unfalls, verwenden eine einzigartige Berechnungsmethode für Bonus-/Malusregelungen, und obwohl die Prämien höher sein können, sind die begleitenden Dienstleistungen und Vorteile deutlich attraktiver.
Die Kfz-Versicherung in Luxemburg ist für jeden, der ein Kraftfahrzeug besitzt, gesetzlich vorgeschrieben, wobei der Versicherungsschutz bereits vor der Zulassung vorgeschrieben ist.
Eine Kfz-Versicherung ist nämlich für die Zulassung eines Fahrzeugs im Land erforderlich; ohne einen gültigen Versicherungsnachweis sind die Zulassung und die Zulassung zum Straßenverkehr nicht möglich.
Luxtoday Blog
Für Besucher, die sich weniger als 6 Monate in Luxemburg aufhalten und über eine Kfz-Versicherung aus einem anderen EU-Land verfügen, besteht keine Notwendigkeit, eine Versicherung in Luxemburg abzuschließen.
Die Verpflichtung besteht darin, den Besitz der vorgeschriebenen Mindestversicherung des Wohnsitzlandes durch Vorlage der entsprechenden Versicherungsbescheinigung nachzuweisen, die gemeinhin als "Grüne Karte" bezeichnet wird.
Ebenso müssen luxemburgische Kfz-Versicherungsnehmer, die für kurze Zeit in andere EU-Länder reisen, bei Kontrollen oder Zwischenfällen nur ihre luxemburgische Kfz-Versicherungsbescheinigung vorlegen.
Für Aufenthalte in Luxemburg, die länger als 6 Monate dauern, ist eine Kfz-Versicherung obligatorisch. Es gibt jedoch zahlreiche Optionen, die von einer Basis-Haftpflichtversicherung über Zwischenpolicen, die über die Haftpflicht hinaus zusätzliche Deckung bieten, bis hin zu umfassenden "All-inclusive"-Policen, die als Kaskoversicherung bekannt sind, reichen.
Schauen wir uns nun die verschiedenen Arten von Kfz-Versicherungen genauer an.
Die Haftpflichtversicherung, im Französischen "assurance responsabilité civile" genannt, ist die grundlegendste Versicherung, die für die Zulassung und den Verkehr von Fahrzeugen in Luxemburg erforderlich ist. Diese Versicherung schützt vor Personen- und Sachschäden, die Dritten zugefügt werden und für die der Versicherte verantwortlich ist. Sie deckt jedoch keine Kosten, die dem Versicherten, seinem Fahrzeug oder seinem Eigentum entstehen.
Dritte können Fußgänger, Radfahrer, aber auch am Unfall beteiligte Fahrer oder Beifahrer sein.
Die Kosten für diese Policen variieren erheblich und hängen von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Marke, Modell, Alter und Zustand des Fahrzeugs, dem Profil des Fahrers, einschließlich Alter und Schadenhistorie, sowie der Nutzung des Fahrzeugs (Freizeit, Pendeln, Geschäft usw.). Für einen Mittelklassewagen, der weniger als fünf Jahre alt ist, kann man mit rund 500 Euro pro Jahr für die Haftpflichtversicherung rechnen. Bei günstigen Konditionen sind die günstigsten Verträge in dieser Kategorie für rund 360 Euro pro Jahr zu finden.
Die erweiterte Versicherung, auf Französisch "assurance au tiers plus" oder "assurance intermédiaire" genannt, deckt neben der Haftpflichtversicherung auch einen Teil des eigenen Fahrzeugs ab. Jede Versicherungsgesellschaft bietet jedoch unterschiedliche Deckungen an, und die Pakete variieren von einem Versicherer zum anderen, weshalb ein Preisvergleich unerlässlich ist.
Diese Art von Versicherung ist ein Mittelding zwischen Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Sie bietet einen besseren Versicherungsschutz als die Vollkaskoversicherung zu einem niedrigeren Preis als die Vollkaskoversicherung. Die meisten Versicherer bieten anpassbare Kfz-Versicherungsoptionen an, die es dem Einzelnen ermöglichen, die Deckungen hinzuzufügen, die seinen Bedürfnissen am besten entsprechen, von der Deckung von Personenschäden für den Fahrer bis hin zu Assistance und Rechtsschutz.
Der Preis für eine Autoversicherung mit erweitertem Versicherungsschutz kann zwar je nach Fahrzeugmarke, Modell und Vorgeschichte des Fahrers variieren, aber für einen Mittelklassewagen, der weniger als fünf Jahre alt ist, kann man mit etwa 750 Euro pro Jahr für diese Art von Versicherung rechnen. Um genaue, auf die individuelle Situation zugeschnittene Kfz-Versicherungspreise zu erhalten, ist es ratsam, personalisierte Angebote von verschiedenen Versicherern einzuholen.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Versicherer in Luxemburg aufsuchen, stoßen Sie möglicherweise auf eine Versicherungsart, die als "Casco"-Versicherung bekannt ist. Diese Versicherung, die im Französischen als "assurance tous risques" bezeichnet wird, bietet einen umfassenden Versicherungsschutz, der sowohl Fremd- als auch Eigenschäden sowie verschiedene zusätzliche Elemente umfasst.
Ähnlich wie bei anderen Versicherungen variieren die Kosten für eine Vollkaskoversicherung erheblich und hängen von mehreren Faktoren ab. Als allgemeiner Richtwert kann man davon ausgehen, dass man für einen weniger als fünf Jahre alten Mittelklassewagen jährlich etwa 1500 Euro bezahlen muss. Es empfiehlt sich jedoch, ein individuelles Angebot einzuholen, um einen genauen, auf die jeweiligen Umstände zugeschnittenen Preis zu ermitteln.
Die Kosten für Kfz-Versicherungspolicen variieren erheblich und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Marke, das Modell, das Alter und der Zustand des Fahrzeugs sowie das Fahrerprofil, einschließlich des Alters und des Nutzungsverhaltens wie Freizeit, Pendeln oder geschäftliche Zwecke.
Die Versicherungsgesellschaften berücksichtigen auch den Schadenverlauf des Fahrers. Das Land verfügt über ein Bonus-/Malus-System, das dem vieler anderer Länder ähnelt und bei dem Autofahrer für jedes schadenfreie Jahr Rabatte erhalten können.
Im Folgenden wird erläutert, wie und wo Sie eine Kfz-Versicherung in Luxemburg beantragen können. Doch zunächst werfen wir einen Blick auf die bekanntesten Versicherungsgesellschaften, die in diesem Land tätig sind.
Bei den meisten Versicherern haben Sie die Möglichkeit, eine Police online zu beantragen oder mit einem Vertreter in einer Geschäftsstelle in Ihrer Nähe zu sprechen.
Nehmen wir an, Sie sind vor kurzem nach Luxemburg umgezogen, haben Ihr Fahrzeug mitgebracht und planen, im Land zu wohnen. Da Ihr Aufenthalt länger als 6 Monate dauert, müssen Sie Ihr Fahrzeug in Luxemburg zulassen, was mit einer obligatorischen Kfz-Versicherung verbunden ist.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Artikel über die Fahrzeugzulassung in Luxemburg.
Bei einem Unfall müssen Sie unbedingt die Europäische Unfallanzeige ausfüllen und Ihrem Versicherer vorlegen.Wenn der Unfall schwerwiegend ist, rufen Sie den Notdienst. Machen Sie Fotos von den Schäden und holen Sie gegebenenfalls Zeugenaussagen ein.
Nachdem Sie den Unfallbericht ausgefüllt haben, wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft, um einen Schadensfall zu melden. Bei den meisten Versicherern können Sie Ihren Schaden online, telefonisch oder persönlich in einem Büro in Ihrer Nähe anmelden. In einem zweiten Formular müssen Sie Angaben zu Ihrer Person und zum Unfallhergang machen. Zum Beispiel bietet AXA ein Musterformular.
Es ist wichtig, dass Sie den Anspruch unverzüglich nach dem Unfall geltend machen. Die Versicherer können ihre eigenen Fristen festlegen, und für verspätete Ansprüche muss ein triftiger Grund vorliegen. In Luxemburg beträgt die gesetzliche Frist für die Geltendmachung von Versicherungsansprüchen drei Jahre.
Quelle: www.expatica.com, www.caa.lu, web.archive.org, www.justarrived.lu, www.justarrived.lu, www.justarrived.lu, www.axa.lu, www.justarrived.lu, prim.net, www.lecomparateurassurance.com, www.service-public.fr, topassur.lu, switchr.lu, www.lesfurets.com, www.axa.lu, www.foyer.lu, www.baloise.lu
Fotos aus diesen Quellen: Unspalsh