facebook
Luxtoday
Verkehr und Fahren

Autoversicherung in Luxemburg

Für jeden, der plant, im Großherzogtum Auto zu fahren, ist es wichtig, die Besonderheiten der Kfz-Versicherung in Luxemburg zu kennen. Da die Kfz-Versicherung obligatorisch ist, müssen Sie über die verschiedenen verfügbaren Versicherungsarten, ihre Merkmale, Antragsverfahren, Kosten und mehr Bescheid wissen.

Zuletzt aktualisiert
03.02.25

Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Luxemburg und anderen Ländern, wenn es um luxemburgische Kfz-Versicherungspolicen geht. In Luxemburg verzichten die Policen in der Regel auf alle Selbstbeteiligungen im Falle eines Unfalls, verwenden eine einzigartige Berechnungsmethode für Bonus-/Malusregelungen, und obwohl die Prämien höher sein können, sind die begleitenden Dienstleistungen und Vorteile deutlich attraktiver.

Wann braucht man eine Kfz-Versicherung und welche Arten gibt es?

Die Kfz-Versicherung in Luxemburg ist für jeden, der ein Kraftfahrzeug besitzt, gesetzlich vorgeschrieben, wobei der Versicherungsschutz bereits vor der Zulassung vorgeschrieben ist.

Keine Versicherung - keine Zulassung

Eine Kfz-Versicherung ist nämlich für die Zulassung eines Fahrzeugs im Land erforderlich; ohne einen gültigen Versicherungsnachweis sind die Zulassung und die Zulassung zum Straßenverkehr nicht möglich.

Wenn Sie verstehen möchten, wie der gesamte Prozess der Zulassung eines Autos in Luxemburg funktioniert, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel zu diesem Thema. Wenn Sie mehr über den Versicherungssektor in Luxemburg erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Website des Commissariat aux Assurances (CAA), das alle Formen von Versicherungen in Luxemburg, einschließlich der Kfz-Versicherung, regelt.

Wenn Sie als Besucher mit einem Auto nach Luxemburg kommen und hier fahren wollen

Für Besucher, die sich weniger als 6 Monate in Luxemburg aufhalten und über eine Kfz-Versicherung aus einem anderen EU-Land verfügen, besteht keine Notwendigkeit, eine Versicherung in Luxemburg abzuschließen.

Die Verpflichtung besteht darin, den Besitz der vorgeschriebenen Mindestversicherung des Wohnsitzlandes durch Vorlage der entsprechenden Versicherungsbescheinigung nachzuweisen, die gemeinhin als "Grüne Karte" bezeichnet wird.

Autoreisende aus Luxemburg

Ebenso müssen luxemburgische Kfz-Versicherungsnehmer, die für kurze Zeit in andere EU-Länder reisen, bei Kontrollen oder Zwischenfällen nur ihre luxemburgische Kfz-Versicherungsbescheinigung vorlegen.

Für Aufenthalte in Luxemburg, die länger als 6 Monate dauern, ist eine Kfz-Versicherung obligatorisch. Es gibt jedoch zahlreiche Optionen, die von einer Basis-Haftpflichtversicherung über Zwischenpolicen, die über die Haftpflicht hinaus zusätzliche Deckung bieten, bis hin zu umfassenden "All-inclusive"-Policen, die als Kaskoversicherung bekannt sind, reichen.

Schauen wir uns nun die verschiedenen Arten von Kfz-Versicherungen genauer an.

Haftung gegenüber Dritten
Erweiterte Versicherung
Casco, eine umfassende Versicherung
Was beeinflusst die Kosten der Versicherung?

Die Kosten für Kfz-Versicherungspolicen variieren erheblich und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Marke, das Modell, das Alter und der Zustand des Fahrzeugs sowie das Fahrerprofil, einschließlich des Alters und des Nutzungsverhaltens wie Freizeit, Pendeln oder geschäftliche Zwecke.

Die Versicherungsgesellschaften berücksichtigen auch den Schadenverlauf des Fahrers. Das Land verfügt über ein Bonus-/Malus-System, das dem vieler anderer Länder ähnelt und bei dem Autofahrer für jedes schadenfreie Jahr Rabatte erhalten können.

  • Das luxemburgische System ist besonders großzügig und erlaubt es, Rabatte über einen Zeitraum von dreizehn Jahren zu kumulieren, im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen die Rabatte auf fünf Jahre begrenzt sind und maximal 55 % betragen können.

Wie und wo Sie eine Versicherung in Luxemburg beantragen können

Im Folgenden wird erläutert, wie und wo Sie eine Kfz-Versicherung in Luxemburg beantragen können. Doch zunächst werfen wir einen Blick auf die bekanntesten Versicherungsgesellschaften, die in diesem Land tätig sind.

Wer sind die größten Akteure?

In Luxemburg gibt es mehrere Versicherungsgesellschaften, die Kfz-Versicherungen anbieten. Einige sind international, andere sind auf den lokalen Markt spezialisiert. Zu den wichtigsten Versicherern, die Versicherungsschutz für Fahrzeuge in Luxemburg anbieten, gehören Allianz, AXA, Bâloise, Foyer und LaLux. Außerdem gibt es Versicherungsvergleichsplattformen wie Topassur, wo Sie Ihre persönlichen Daten eingeben können, um verschiedene Tarifoptionen zur Auswahl zu erhalten.

Wie kann man die Kosten abschätzen?

Die Kosten für Kfz-Versicherungen variieren beträchtlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von Marke, Modell, Alter und Zustand des Fahrzeugs, dem Profil des Fahrers, einschließlich Alter und Schadenverlauf, sowie der Nutzung des Fahrzeugs. Um eine Vorstellung von den Versicherungskosten für Ihre Situation zu bekommen, finden Sie auf den Websites der Gesellschaften luxemburgische Versicherungsrechner;

Wie beantrage ich eine Kfz-Versicherung?

Bei den meisten Versicherern haben Sie die Möglichkeit, eine Police online zu beantragen oder mit einem Vertreter in einer Geschäftsstelle in Ihrer Nähe zu sprechen.

Online
Um eine Online-Kfz-Versicherung in Luxemburg zu beantragen, füllen Sie in der Regel ein Online-Formular mit Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Fahrzeug und dem gewünschten Versicherungsschutz aus. Nach dem Absenden erhalten Sie einen Kostenvoranschlag und können mit dem Abschluss der Police fortfahren.
Offline
Wenn Sie es vorziehen, den Antrag offline zu stellen, besuchen Sie die Geschäftsstelle des von Ihnen gewählten Versicherers und sprechen Sie mit einem Vertreter. Er wird die notwendigen Informationen einholen und Ihnen die verfügbaren Optionen und die damit verbundenen Kosten vorstellen. Sie können sich dann für einen Plan entscheiden und ihn unterschreiben.
In der Regel müssen Sie für Ihren Antrag die folgenden Unterlagen einreichen:
Schauen Sie sich die Liste der Dokumente an
Bevor Sie das Büro aufsuchen, können Sie prüfen, was für den Abschluss einer Kfz-Versicherung in Luxemburg erforderlich ist.
*Die mit einem roten Sternchen gekennzeichnete Informationen sind zwingend notwendig.
Reisepass oder Personalausweis
Ausweispapiere passen in den Prozess
Grundlegende persönliche Informationen wie Name und Geburtsdatum
Normalerweise müssen Sie das Formular ausfüllen
Informationen zum Wohnsitzstatus
Dies hat Auswirkungen auf das Profil Ihres Fahrers und die Kosten
Informationen zum Auto
Fahrzeugdetails wie Marke, Modell, Leistung, Kraftstoffart oder Wert
Kfz-Zulassung
Fahrzeugkennzeichen und Nummernschilder, falls Sie diese bereits haben
Details zur Lizenz
Angaben zum Führerschein sind erforderlich
Informationen zum Bonus/Malus
Wird beim Versicherer berechnet und zur Verfügung gestellt, falls nicht bereits vorhanden
Voraussichtlicher Plan für die Versicherung
Angaben zur beabsichtigten Fahrzeugnutzung
Details zum Parken
Geplanter Standort für Fahrzeugparkplätze
Schauen Sie sich die Liste der Dokumente an
Bevor Sie das Büro aufsuchen, können Sie prüfen, was für den Abschluss einer Kfz-Versicherung in Luxemburg erforderlich ist.
*Die mit einem roten Sternchen gekennzeichnete Informationen sind zwingend notwendig.
Fallstudie und Beispiel zu Ihrer Information

Nehmen wir an, Sie sind vor kurzem nach Luxemburg umgezogen, haben Ihr Fahrzeug mitgebracht und planen, im Land zu wohnen. Da Ihr Aufenthalt länger als 6 Monate dauert, müssen Sie Ihr Fahrzeug in Luxemburg zulassen, was mit einer obligatorischen Kfz-Versicherung verbunden ist.

Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Abschluss der Versicherung:

  1. Besorgen Sie sich eine Registrierungsnummer: Besuchen Sie MyGuichet.lu, verwenden Sie die mobile App MyGuichet.lu, oder wenden Sie sich an die SNCA (Société Nationale de Circulation Automobile).

    Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Artikel über die Fahrzeugzulassung in Luxemburg.

  2. Sobald Sie die Zulassungsnummer haben, sammeln Sie Informationen zur Person und zum Fahrzeug.
  3. Wenden Sie sich online oder offline an Versicherer, um Angebote für verschiedene Tarife und Kosten einzuholen.
  4. Vergleichen Sie Pläne und Unternehmen unter Berücksichtigung von Faktoren:
    • Bonus für schadenfreie Jahre oder andere Rabatte.
    • Anpassungsmöglichkeiten für gewünschte Extras und Entfernung von unnötigem Versicherungsschutz.
    • Einfache Bearbeitung der Ansprüche, Online-Zugang, schnelle Auszahlung und Höhe.
    • Ruf des Unternehmens: Prüfen Sie die Kundenrezensionen und -meinungen im Internet.
    • Möglichkeit, einen Selbstbehalt zu wählen, um die Prämien zu senken.
    • Praktiken der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR): Prüfen Sie die Bewertungen auf CSR Hub oder Standard Ethics.
  5. Wählen Sie einen Plan und abonnieren Sie ihn.

Wie nutzen Sie Ihre Kfz-Versicherung?

Bei einem Unfall müssen Sie unbedingt die Europäische Unfallanzeige ausfüllen und Ihrem Versicherer vorlegen.Wenn der Unfall schwerwiegend ist, rufen Sie den Notdienst. Machen Sie Fotos von den Schäden und holen Sie gegebenenfalls Zeugenaussagen ein.

Nachdem Sie den Unfallbericht ausgefüllt haben, wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft, um einen Schadensfall zu melden. Bei den meisten Versicherern können Sie Ihren Schaden online, telefonisch oder persönlich in einem Büro in Ihrer Nähe anmelden. In einem zweiten Formular müssen Sie Angaben zu Ihrer Person und zum Unfallhergang machen. Zum Beispiel bietet AXA ein Musterformular.

Dreijährige Frist

Es ist wichtig, dass Sie den Anspruch unverzüglich nach dem Unfall geltend machen. Die Versicherer können ihre eigenen Fristen festlegen, und für verspätete Ansprüche muss ein triftiger Grund vorliegen. In Luxemburg beträgt die gesetzliche Frist für die Geltendmachung von Versicherungsansprüchen drei Jahre.

Wenden Sie sich in den folgenden Fällen immer an Ihre Versicherungsgesellschaft
Unfälle
Verkehrsunfälle mit oder ohne Beteiligung Dritter
Pannen
Wenn Sie die richtige Art von Versicherung haben, helfen sie Ihnen
Vorfälle
wie Brände, Diebstähle, Vandalismus oder Schäden durch Naturkatastrophen
faq

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist eine Kfz-Versicherung in Luxemburg obligatorisch?

Welche Arten von Kfz-Versicherungen gibt es in Luxemburg?

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der Kfz-Versicherung in Luxemburg?

Feedback senden
War dieser Artikel hilfreich?
Sehr hilfreich!
Informativ!
Ich habe es nicht verstanden
Dieser Artikel ist veraltet