Das Fest wird zwar nicht traditionell mit der gleichen Inbrunst gefeiert wie in anderen Ländern, hat sich aber dennoch einen festen Platz erobert. Die Straßen werden mit themenbezogenen Dekorationen zum Leben erweckt, und die Veranstaltungen richten sich sowohl an die Jungen als auch an die Junggebliebenen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige aufregende und gruselige Möglichkeiten zum Feiern vor, sowie einige lokale Traditionen und die besten Orte, um Ihr Kostüm für die Party zu besorgen.
Der Herbst ist die Zeit der verwelkenden Natur, der kurzen Tageslichtstunden und des orangefarbenen Laubes. Geister und magische Kreaturen treten in unser Leben als Symbol für den vergangenen Sommer, als Beginn der zweiten, dunkleren Hälfte der Saison. Die Tradition, Halloween zu feiern, ist in der englischsprachigen Gemeinschaft sowie bei Kindern und Jugendlichen in Luxemburg sehr beliebt.
Das Datum von Halloween fällt mit dem Datum des keltischen Festes Samhain zusammen. Vor etwa 2500 Jahren feierten die Kelten das Ende des landwirtschaftlichen Jahres und den Beginn des nächsten Jahres. Die Kelten glaubten, dass die Geister der Toten an diesem Tag auf der Erde wandelten und ihre Lieben besuchten, um zu sehen, wie es ihnen ging.
In den letzten zehn Jahren ist der Feiertag immer beliebter geworden; heute veranstalten die Luxemburger Kostümfeste und haben Spaß. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November finden in der Hauptstadt in Kneipen, Bars, Eislaufhallen, Abteien, Kinos und Trampolinen Veranstaltungen zu bestimmten Themen statt.
Halloween wird in Luxemburg am 31. Oktober gefeiert.
Halloween ist in Luxemburg leider kein gesetzlicher Feiertag. Welche Tage als arbeitsfrei gelten, erfahren Sie in unserem Sonderartikel Luxemburgische Feiertage: Feiertage und Traditionen.
Einige Halloween-Elemente sind den ursprünglichen luxemburgischen Traditionen ähnlich. Der Kürbis Jack O'Lantern zum Beispiel ähnelt dem Trauliicht, einer Bezeichnung für die aus Rüben oder Rüben geschnitzte Laterne.
er Begriff "Trauliicht" bedeutet auf Englisch "Laterne" oder "Fackelschein". Die Trauliichtwochen sind eine Festwoche direkt vor Allerheiligen. Sie werden vom 20. Oktober bis zum 2. November gefeiert.
Trauliicht hat seinen Ursprung in den felsigen Hügeln der Ardennen im Norden Luxemburgs und war bis in die 1970er Jahre weit verbreitet, als Halloween die Tradition verdrängte. Doch in den 1990er Jahren wurde Trauliicht im ganzen Land wiederbelebt.
Da die Tradition, Halloween in Luxemburg zu feiern, aufgrund des kulturellen Austauschs schon seit langem besteht, werden im Land zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Man kann Halloween-Schmuck an Häusern und in Schaufenstern sehen, kulturelle Veranstaltungen besuchen, an Workshops zur Vorbereitung auf den Feiertag teilnehmen und sogar "Süßes oder Saures" geben. Aber lassen Sie uns einen Schritt nach dem anderen machen.
Wenn Sie sich für eine Halloween-Party in Luxemburg entscheiden, denken Sie daran, dass einige Streiche im Großherzogtum strafbar sind;
Wenn du noch mehr Ideen haben möchtest, findest du hier einige interessante Möglichkeiten, Halloween in Luxemburg zu feiern👇.
Der traditionelle Zeitvertreib, Erwachsene vor die Wahl zu stellen, ihnen Süßigkeiten zu schenken oder einen Streich zu spielen, ist unter Kindern und Jugendlichen in Luxemburg weiter verbreitet. Die Kinder gehen in der Regel zu ihren Nachbarn oder laufen in gruseligen und lustigen Kostümen durch die Gemeinde, um den Feiertag zu feiern und Süßigkeiten in Körben zu sammeln.
Um daran teilzunehmen, braucht man fast nichts: ein Kostüm, einen Erwachsenen, der die ganz kleinen Süßigkeiten begleitet, und einen Korb, wenn man nicht vorhat, sich alle Süßigkeiten direkt in den Bauch zu stecken. Süßes-oder-Saures soll Spaß machen und sicher für Sie und Ihre Kinder sein.
Halloween hat nicht nur ein charakteristisches Bild, sondern auch einen charakteristischen Geruch. Wenn man eine Kerze in einen geschnitzten Kürbis stellt, um genau dieses strahlende Lächeln mit den scharfen Zähnen zu beleuchten, erhitzt sich das Innere des Kürbisses und verströmt einen erkennbaren Duft.
Und wenn mehrere Kürbisse gleichzeitig einen Raum erhellen, riecht es fast wie nach Kürbiskuchen. Es gibt mehrere Unternehmen, die Kürbisse verkaufen und bei denen man sie sogar selbst abholen kann.
Dieser weitläufige Familienbetrieb baut Kürbisse jeder Art, Größe und Farbe an. Hier finden Sie Kürbisse für sich und Ihre Gäste. An der Westgrenze Luxemburgs gibt es einen Bauernhof und ein Feld, wo Sie mit Ihrer Familie hingehen und die Früchte pflücken können, um eine Lampe zu schnitzen oder einen Kuchen zu backen. Telefon: +(352) 23 621 454.
Dieser Familienbauernhof in Keispelt ist ein Paradies voller Kürbisse, Rüben und Runkelrüben, aus denen die Familie rund um die Uhr pflücken kann. Hier können Kinder sehen, wie Kürbisse wachsen, sie anfassen und den besten für ihre Kürbislaterne auswählen. Telefon: +(352) 691 785 699.
Da Halloween in Luxemburg mehr oder weniger ein Feiertag für Jugendliche ist, ist es natürlich auch die Zeit der Partys. Gegen Abend öffnen verschiedene Lokale ihre Türen, um Themenabende zu veranstalten. Sie können jederzeit eine persönliche Party nur für Kinder oder Erwachsene planen, und es gibt auch Möglichkeiten, die Ihnen bei der Organisation helfen werden. Wenn Sie aber einfach nur Spaß haben wollen, können Sie eine der großen Veranstaltungen zu Halloween im Großherzogtum wählen.
Wenn es am 31. Oktober dunkel wird, beginnt der Horrormarathon in Kinepolis Kirchberg und Kinepolis Belval. Kaufen Sie eine Eintrittskarte und einen Eimer Popcorn und sehen Sie einen Film in der Originalsprache mit französischen Untertiteln.
Cinématique Luxembourg wird auch Kindervorführungen von Halloween-Filmen organisieren. Diese sind natürlich weniger gruselig und eher für Kinder geeignet, aber auch einige ängstliche Erwachsene werden ihren Spaß daran haben.
Die Eintrittspreise variieren, in der Regel kann man einen Film für etwa 15 Euro sehen. Die meisten Kinos in Luxemburg sind auf Französisch oder Englisch mit Untertiteln.
Das Kulturzentrum Abtei Neumünster lädt traditionell Erwachsene und Kinder ein, mit ihnen Halloween zu feiern. Das Festprogramm umfasst Schattenpuppen, eine Fotokabine, Konzerte und Kinderschminken für die ganze Familie.
Es ist ein großartiger Ort, um festliche Aktivitäten in der Hauptstadt zu genießen. Außerdem werden Sie eine Menge interessanter Kostüme sehen. Vergessen Sie nicht, selbst eines zu tragen. Der Preis für die Eintrittskarten beginnt bei 1,5 Euro mit Kulturpass. Der allgemeine Preis beträgt 15 Euro.
Das Kulturhaus Niederanven, das sich neben einer katholischen Kathedrale in der Gemeinde befindet, veranstaltet verschiedene Themenabende und zahlreiche Workshops für Kinder. Für das Jahr 2023 ist ein spezieller Halloween-Workshop zum Thema "Harry Potter" geplant. Er wird einige Tage vor dem eigentlichen Fest stattfinden.
Die Teilnehmer werden zusammen mit einem professionellen Designer einzigartige Kleidungsstücke a-la wizard extraordinaire entwerfen. Für die Teilnahme benötigen Sie ein Ticket (38 Euro pro Person), müssen 2,5 Stunden Zeit haben und zwischen 8 und 12 Jahre alt sein.
Bei der Wahl des Kostüms sollten Sie daran denken, dass zu den klassischen Halloween-Symbolen Kürbisse, Skelette, Totenköpfe, Geister, Gräber, Hexen, Fledermäuse, schwarze Katzen und Clowns gehören. Du kannst jede Figur wählen, die deinem Geschmack entspricht.
Es gibt mehrere Geschäfte, die Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Kostüm für die Halloweenparty in Luxemburg helfen können. Einige bieten Kostüme an, die maßgeschneidert sind, andere helfen bei der Organisation.
Im Atelier können Sie fertige Kinderkostüme kaufen oder ein maßgeschneidertes Kostüm nach Ihren individuellen Maßen und Wünschen bestellen. Alle Kostüme werden in Luxemburg aus den besten Materialien handgefertigt. Telefon: +(352) 691 886 993.
In diesem Geschäft erhalten Sie alles, was Sie für die Feierlichkeiten benötigen: Kostüme und Maskeradekostüme sowie Party- und Halloweenbedarf. Simsalabim hat montags geschlossen, ist aber in der Regel am Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 14 Uhr und am Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Telefon: +(352) 267 401 83.
Ein Unternehmen für die Planung von Themenpartys und ein schöner Concept Store in Luxemburg. Spezialisierte Dekorateure und ein Team von leidenschaftlichen Fachleuten helfen Ihnen, Ihre Halloweenparty (oder jede andere Themenparty) perfekt zu machen. Telefon: +(352) 691 623 600.
Das Land hat viele Geschichten zu bieten. Die lokale Mythologie, die sich um die größten Momente der Geschichte des Großherzogtums rankt, hat einige bekannte Figuren. Luxemburg ist ein großartiger Ort, um Halloween zu feiern, mit all seinen Festungen, Legenden und Orten, die Gänsehaut verursachen. Sehen wir uns einige von ihnen an.
Der berühmteste gruselige Ort in Luxemburg ist die alte Festung Bock. Wahrscheinlich hört man hier noch immer die Stimme des Geistes von Melusine, der Nixenfrau von Siegfried, die als Gründerin von Luxemburg gilt. Telefon: +(352) 222 809.
Vor der Heirat hatte Melusine nur eine einzige Vereinbarung getroffen: einen Tag in der Woche, an dem sie allein sein würde. Und der Graf nahm das Angebot an. Der Legende nach errichtete Melusine am Morgen nach der Hochzeit des Paares auf magische Weise das Schloss Luxemburg auf dem Bockfelsen.
Die Zeit verging und der neugierige Siegfried wurde eifersüchtig. Eines Tages betrat er das Zimmer von Melusine und entdeckte, dass sie eine Meerjungfrau war: Seine Frau hatte einen Schlangenschwanz. Siegfried schrie vor Überraschung auf, und Melusine wurde nie wieder gesehen und verschwand im Wasser des Flusses Alzette.
Alle sieben Jahre kehrt Melusine in das Schloss zurück, entweder als Frau oder als Schlange mit einem goldenen Schlüssel im Maul. Derjenige, der die Schlange sieht und den Schlüssel aus ihrem Maul entfernt, wird Melusine befreien und sie zu seiner Braut nehmen.
Im Jahr 1997 gab Luxemburg eine Briefmarke zu Ehren der Meerjungfrau Melusine heraus.
Heute ist der Parc Merveilleux ein Vergnügungspark im Süden von Luxemburg. Er bietet Fahrgeschäfte, exotische Vögel, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum, eine Ponyranch, eine Miniatureisenbahn, selbstfahrende Autos für Kinder, Spielplätze, ein Restaurant, eine Cafeteria und vielleicht einen Werwolf. Telefon: +(352) 511 048 1.
So. Vor vielen Jahren verließ ein junger Mann aus Bettemburg seine alten Eltern, um in den Krieg zu ziehen und dem Land zu dienen. Das Dorf kümmerte sich um die Eltern, die immer älter wurden und viele Jahre lang nicht wussten, ob ihr Sohn tot oder lebendig war. Schließlich starben sie, und die Menschen begannen zu vergessen, dass diese Geschichte je passiert war.
Die Jahre vergingen, und eines Tages kam ein alter behinderter Soldat in das Dorf. Nachdem er die Schrecken des Krieges gesehen und seine Eltern verloren hatte, wurde er wütend auf Gott. In dieser Nacht griff ein wilder Wolf, den keine Kugel aufhalten konnte, das Dorf an. Das geschah seitdem jede Nacht, bis ein weiser Prediger den Menschen riet, Silberkugeln zu verwenden.
Sie erlegten den Wolf schließlich, nur um herauszufinden, dass es sich um den alten Soldaten, den lange verschollenen Sohn von Bettembourg, handelte. Die Legende besagt, dass der Werwolf noch immer durch die Wälder streift und bei Vollmond zu sehen ist.
Quelle: luxembourg.public.lu, www.justarrived.lu, today.rtl.lu
Fotos aus diesen Quellen: Lisa Fotios für Pexels, SG161222/Realistic_Vision_V2.0 Hahn Website Atelier Spatz Website Llibert Losada für Unsplash Wikipedia Foto von MMFE, CC BY-SA 3.0, Wikimedia